Kernmitglieder
A-C

Prof. Dr. Nikolaus Adams
Aerodynamik und Strömungsmechanik
- Modellierung transitioneller- & turbulenter Strömungen
- Instationäre Aerodynamik & Fluid-Struktur-Wechselwirkung
- Mikrofluidik & Mehrphasenströmungen
- Aerodynamik von Fahrzeugen/Flugzeugen & Hochgeschwindigkeits-Aerodynamik
- Numerische Methoden

Prof. Dr. Zeynep Akata
Interpretable and Reliable Machine Learning
- Erklärbares maschinelles Lernen
- Zero-shot Lernen
- Multimodale große Sprachmodelle (MLLMs), Vision- & Sprachmodelle
- Generative KI
- Grundlegende Modelle, Vision- und Sprachanpassung
- Kompositionalität, Bereichsanpassung, Transferlernen & kontinuierliches Lernen

Prof. Donna Ankerst, PhD
- Klinische Risikovorhersage
- Algorithmen für Deep Learning
- Modelle für Klimawandelauswirkungen auf Wald & Gesundheitswesen

Prof. Dr. Stefan Bauer
Algorithmisches Maschinelles Lernen & Erklärbare KI
- Kausale Zusammenhänge
- Hochdimensionale Eingaben
- Robuste & transformative KI-Technologien

Prof. Dr. Ulrich Bauer
Angewandte und computergestützte Topologie
- Konnektivität von Daten auf verschiedenen Skalen
- Algorithmische Topologie & Geometrie
- Topologische Datenanalyse
- Persistente Homologie
- Diskrete Morse-Theorie
- Geometrische Komplexe

Prof. Dr. Pramod Bhatotia
Decentralized Systems Engineering
- Softwaresysteme
- Verteilte Systeme
- Kompilierer
- Datenanalysesysteme

Prof. Dr. Martin Bichler
- Multi-Agenten-KI
- Spieltheorie
- Optimierung
- Marktgestaltung
- Agentenbasierte Märkte

Prof. Dr. Martin Boeker
- Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
- Medizinische Informationsmodelle & semantische Datenintegration
- Medizinische Terminologien & Ontologien
- Maschinelle Verarbeitung von klinischen Texten & Informationsbeschaffung

Prof. Dr. André Borrmann
Computergestützte Modellierung und Simulation
- 3D/4D-Gebäudeinformationsmodellierung & -verarbeitung
- Modellierung baulicher Infrastruktur
- Bauablaufsimulation & -optimierung
- Computergestütztes Lebensdauermanagement
- Simulation von Bauprozessen & Fußgängerströmen

Prof. Dr. Nora Brambilla
Theoretische Teilchen- und Kernphysik
- Entwicklung & Anwendung effektiver Quantenfeldtheorien
- Renormalisierungstechniken
- Einschluss von Quarks & Gluonen in Hadronen
- Nicht-perturbative Berechnungen
- Computergestützte Quantenfeldtheorie
- Gitter-Quantenchromodynamik

Prof. Dr. Allen Caldwell
- Fundamentale Bausteine der Materie
- Teilchenbeschleuniger-Technologien auf der Basis von Plasma-Kielfeldern
- Fundamentale Eigenschaften von Neutrinos
- Datenanalyse-Techniken
- Monte-Carlo-Methoden

Prof. Dr. Angela Casini
Medizinische und Bioanorganische Chemie
- Rolle von Metallionen in biologischen Systemen
- Arzneimitteln auf Metallbasis
- Supramolekulare Koordinationskomplexen
- Metallverbindungen

Prof. Dr. Daniel Cremers
Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz
- Mathematische Bildverarbeitung & Mustererkennung
- Maschinelles Lernen & tiefe Netzwerke
- Autonome Systeme & selbstfahrende Autos
- Partielle Differentialgleichungen
- Statistische Inferenz
- Konvexe & kombinatorische Optimierung

Prof. Claudia Czado, PhD
Angewandte mathematische Statistik
- Hochdimensionale multivariate Verteilungen
- Computergestützte Verfahren für komplexe Datenstrukturen
- Verallgemeinerte lineare Modelle
- Statistische Modelle für räumliche diskrete Regressionsdaten
- Markow-Ketten & Monte Carlo Methoden
- Nichtparametrische Bioäquivalenz
D-G

Prof. Dr. Angela Dai
Machine Learning of 3D Scene Geometry
- 3D-Rekonstruktion
- Erfassung von 3D Szenen
- 3D-Deep-Learning Methoden

Prof. Dr. Felix Dietrich
Physics-enhanced Machine Learning
- Numerische Algorithmen des maschinellen Lernens
- Scientific Machine Learning
- Physics-informed Machine Learning
- Höchstleistungsrechnen
- Simulation von Molekulardynamik und Personenströmen

Prof. Dr. Kathrin Dörfler
- Robotik an digitalen Design- & robotergestützten Bauprozessen
- Architektonische Implikationen mobilen Robotik
- Augmented Reality Technologien
- Additive Fertigung im Bau

Prof. Dr. Mathias Drton
- Graphische Modelle
- Analyse von komplexen multivariaten Daten
- Algebraische Statistik
- Auswahl von Modellen
- Kausale Schlussfolgerung


Prof. Dr. David Egger
Theorie der funktionalen Energiematerialien
- Entdeckung neuer Energiematerialien
- Solarzellen & Batterien
- Verfahren der elektronischen Strukturberechnung & Molekulardynamik
- Machinelles Lernen in der Materialwissenschaft
- Physikalische Eigenschaften von Molekülen, Festköpern & nanostrukturierten Grenzflächen


Prof. Dr. Massimo Fornasier
Angewandte Numerische Analysis
- Bild- & Signalverarbeitung
- Adaptive numerische Lösungen von partiellen Differentialgleichungen
- Hochdimensionale Optimierungsprobleme
- Nichtlineare & numerische Analyse
- Dünne Strukturen, dünne Besetzung & Kompression

Prof. Dr. David Franklin
- Neuromuskuläre Kontrolle
- Sensomotorische Anpassung
- Computational Neuroscience
- Mensch-Roboter-Interaktion

Prof. Dr. Alexander Fraser
Data Analytics & Statistics (DSS)
- Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
- Maschinelles Lernen
- Mehrsprachigkeit
- Low-Resource Languages and Domains

Prof. Dr. Alessio Gagliardi
Simulation von Nanosystemen für Energiewandlungen
- Organische Halbleiter
- Elektrochemische Systeme
- Deep Learning in der Materialwissenschaft
- Kinetisches Monte Carlo
- Atomistische Modellierung & Quantentransport
- Thermodynamik auf der Nanoskala

Prof. Dr. Julien Gagneur
Computational Molecular Medicine
- Genregulation
- Genetische Störungen
- Transcriptomics & Proteomics
- Statistische Algorithmen & maschinelle Lernverfahren

Prof. Dr. Debarghya Ghoshdastidar
Theoretische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Statistische Lerntheorie
- Netzwerkwissenschaft
- Maschinelles Lernen für Graphen
- Nicht parametrische Methoden für das Lernen

Prof. Dr. Jana Giceva
- Datenmanagement & Computersysteme
- Effiziente Nutzung moderner & zukünftiger Hardware
- Datenverarbeitungsschicht
- Betriebssysteme
- Hardwarebeschleuniger für die Datenverarbeitung

Prof. Dr. Stephan Günnemann
Data Analytics and Machine Learning
- Zuverlässigkeit von Verfahren des maschinelles Lernens
- Analyse von temporalen & dynamischen Daten
- Robustes & adversariales maschinelles Lernen
- Unsicherheitsabschätzung
- Neuronale Graphen-Netzwerke
H-K

Prof. Dr. Reinhard Heckel
- Grundlagen von Deep Learning
- Inverse Probleme & Deep Learning
- DNA-Datenspeicherung
- Aktives Lernen

Prof. Dr. Simon Hegelich
- Politische Relevanz der Digitalisierung
- Maschinelles Lernen in der Politikwissenschaft
- Data Mining in der Politikwissenschaft
- Computer Vision in der Politikwissenschaft
- Simulationen in der Politikwissenschaft

Prof. Dr. Lukas Heinrich
- Simulationsbasierte Inferenz
- Differenzierbare und probabilistische Programmierung
- Maschinelles Lernen für die Wissenschaft
- Statistische Modellierung über große Skalen

Prof. Dr. Andreas Herkersdorf
- Anwendungsspezifische Mehrkern-Prozessoren
- Prototypenentwicklung auf FPGA-Plattformen
- Plattformbasierte Multiprozessor-System-on-Chip-Architekturen (MPSoC)
- Design & Prototypentwicklung von innovativen Hardware-IP-Bausteinen
- Fehlertoleranz & Energieeffizienz auf Systemebene


Prof. Dr.-Ing Sandra Hirche
Informationstechnische Regelung
- System- & Steuerungstheorie & -technik
- Maschinelles Lernen für dynamische Systeme & Steuerung
- Vernetzte Systeme & Steuerung
- Anwendung in der Robotik & in menschengerechten Systemen

Prof. Dr. Hanna Hottenrott
- Innovations- & Wissenschaftspolitik
- Ökonomische Effekte des technologischen Wandels
- Industrieökonomik
- Angewandte Ökonometrie

Prof. Dr. Enkelejda Kasneci
Human-Centered Technologies for Learning
- Human-Centered Technologies
- Künstliche Intelligenz in der Bildung
- Mensch-Maschine Interaktion
- Human-Centered AI


Prof. Dr. Gjergji Kasneci
- Transparenz, Robustheit & Fairness in Algorithmen des Machinellen Lernens
- Verantwortungsvoller Einsatz von künstlicher Inteligenz & Data Science
- Erklärbare, robuste & skalierbare KI-Anwendungen

Prof. Dr. Stefanie Klug
- Krebsepidemiologie & molekulare Epidemiologie
- Sekundärdatenanalysen
- Epidemiologische & statistische Methoden
- Versorgungsforschung
- Prävention von chronischen Krankheiten
- Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV)
- Global Health & Global Surgery

Prof. Dr. Thomas H. Kolbe
- Virtuelle 3D-Stadt- & Landschaftsmodelle
- Stadtsystemmodellierungen
- Smart Cities
- 3D-Geodatenbanken & 3D-GIS
- GIS & Simulation
- Innenraumnavigation

Prof. Phaedon-Stelios Koutsourelakis, PhD
Data-driven Materials Modeling
- Quantifizierung von Unsicherheiten
- Stochastische Aspekte in den Mechanik-Systemen
- Mehrskalige Phänomene

Prof. Dr. Felix Krahmer
- Mathematische Grundlagen der Signal- & Bildverarbeitung
- Randomisierte Messverfahren
- Dimensionsreduktion
- Komprimierte Abtastung
- Analog-Digital-Umwandlung


Prof. Christian Kühn, PhD
Mehrskaligkeit und stochastische Dynamik
- Differentialgleichungen
- Mathematische Modellierung
- Multiskalenprobleme
- Modellunsicherheiten
- Adaptive Netzwerke
- Musterbildungen, Bifurkationen & Skalierungsgesetze
- Dynamische Systeme

Prof. Dr. Bernhard Küster
- Präzisionsmedizin
- Molekulare Mechanismen bei Krebs
- Wirkung von therapeutischen Medikamenten
L-O


Prof. Dr. Daniel Link
Trainingswissenschaft und Sportinformatik
- Leistungs- & Datenanalyse sowie Big Data im Sport
- Analyse zeitkoontinuierlichen Positionsdaten (insb. im Fußball)
- Konditionelle & technisch-taktische Leistungsmetriken
- Software-Engineering im Sport
- Methodologie von Praxisinterventionen in der Spielanalyse
- Evaluation von Systemen zur Positionserfassung
- Systematik der Trainingswissenschaft

Prof. Dr. Markus List
Data Science in Systems Biology
- Bioinformatik
- System- und Netzwerkbiologie, von Regulierungsmechanismen bis hin zum Repurposing von Medikamenten
- Multi-omische Daten mit Schwerpunkt auf Transkriptomik und Epigenomik
- Maschinelles Lernen und Datenintegration

Prof. Dr. Marcus Makowski
- Quantitative Bildgebung & Anwendung von KI-Methoden in der Radiologie
- ECM & Immuno-Imaging
- Quantitative Biomarker in der Radiologie

Prof. Dr. Liqiu Meng
Kartographie und visuelle Analytik
- Visuelle Analytik & Kartographie
- Geodatenintegration
- Räumliche Kognition
- Mixed Reality
- Visuelles Datamining
- Kartenbasierte multimodale Navigationsservices
- Open Portal für georäumliche Ereignisse

Prof. Dr. Stefan Minner
Logistik und Supply Chain Management
- Datengetriebene Optimierung globaler Logistiknetzwerke
- Bestandsmanagement
- Tranport & urbane Logistik
- Strategische Logistikplanung

Prof. Dr. Nassir Navab
Informatikanwendungen in der Medizin & Augmented Reality
- Chirurgischer Arbeitsverlauf, robotergeführte Chirurgie & computergestützte Eingriffe
- Medizinische Bildgebung & Bildanalyse inklusive Rekonstruktion
- Medizinische & industrielle Augmented Reality
- Maschinelles Lernen & Computervision für medizinische Anwendungen
- Biomedizinisches Crowdsourcing

Prof. Dr. Matthias Niessner
- 3D-Vision & 3D-Rekonstruktion
- Maschinelles Lernen & künstliche Intelligenz
- Verstehen von 3D-Umgebungen
- Neuronales Rendering & neuronale Szenendarstellungen
P-S

Prof. Dr. Frank Petzold
- Informationstechnische Unterstützung im architektonischen Entwurfsprozess
- Anforderungen an digitale Werkzeuge
- Raumplanung & Landschaftsarchitektur
- Digitales Bauen & Planen

Prof. Dr. Jürgen Pfeffer
Computational Social Science and Big Data
- Dynamische sozio-technische Systeme
- Negative Dynamiken aus sozialen Medien
- Politische & wirtschaftliche Systeme


Prof. Dr. Franz Pfeiffer
- Röntgenphysik & Anwendungen
- Biomedizinische Bildgebung
- Computertomographie
- Röntgen- & Neutronenoptik
- Mikroskopie
- Synchrotron-Instrumentierung

Prof. Dr. Daniel Pittich
- Kompetenzmodellierung & -diagnostik
- Evidenzbasierte Konzeption bzw. Umsetzung des technischen Lehrens & Lernens
- Didaktische Erschließung von Digitalisierung & produktionstechnischen Lernfabriken
- Beruflich-technische Lehrerbildung

Prof. Dr. Oleksandra Poquet
- Bildungstechnologie
- Analyse von Daten im Bildungsbereich
- Künstliche Intelligenz im Bildungswesen


Prof. Dr. Elisa Resconi
Experimental Physics with Cosmic Particles
- Kosmische Neutrinos
- Oszillationsexperimente
- Ordnung der Neutrinomassen
- Atmosphärische Neutrinomodellierung
- Datenanalyse & statistische Methoden
- Kombination von astronomischen Daten
- Entwicklung von Kalibrierungssensoren

Prof. Dr. Patrick Rinke
- Datengesteuerte Materialwissenschaften
- Nachhaltige Materialentwicklung
- Methodik des maschinellen Lernens für die Materialwissenschaften
- KI für die Atmosphärenforschung

Prof. Dr. Daniel Rückert
Artificial Intelligence in Healthcare and Medicin
- Innovative Algorithmen zur Bilderakquisition, Bildanalyse & Bildinterpretation
- Registrierung, Rekonstruktion, Tracking
- Segmentierung & Modellierung
- Computergestützte Diagnose & Prognose

Prof. Dr. Maximilian Schiffer
Business Analytics & Intelligent Systems
- Transport & Logistik
- Elektrifizierung von Logistikflotten
- Steuerung autonomer Systeme
- Produktionsplanung
- Data Science


Prof. Dr. Chris-Carolin Schön
- Optimierung von Züchtungsprozessen
- Molekulare Marker in der Züchtung von Nutzpflanzen
- Native Biodiversität

Prof. Dr. Peter Schüffler
- Bestimmung neuer prognostischer Marker
- Effiziente Visualisierung digitaler Schnitte
- Automatisierte Qualitätssicherung
- Ergonomische Systeme für Pathologen
- Integration digitaler Systeme in Klinik, Forschung & Lehre
- Maschinelles Lernen zur Detektion, Segmentierung & Befundung von Krebs in Pathologiebildern


Prof. Dr. Björn Schuller
- AI, ML & DL
- Audio-, Sprach-, Bio- & Multimedia-Signalverarbeitung
- mHealth & Gesundheitsinformatik
- Affektive Datenverarbeitung
- Computer-Ethik

Prof. Dr. Helge Stein
- Materialien für Katalyse und Sekundärbatterien
- Entwicklung von Materialienbeschleunigungsplattformen
- Automatisierte / autonome Arbeitsabläufe
- Machinelles Lernen im Materialdesign

Apl. Prof. Dr. Christian Stemmer
Aerodynamik und Strömungsmechanik
- Strömungsumschlag hypersonischer Grenzschichtströmungen
- Numerische Simulation
- Superkritische Strömungen
- Forschungsdatenmanagement
- Simulationen in Raketenbrennkammern


Prof. Dr. Daniel Straub
Risikoanalyse und Zuverlässigkeit
- Entscheidungstheorie
- Stochastische Modellierung von Ingenieurssystemen & Naturgefahren
- Stochastische Optimierung
- Zuverlässigkeit von komplexen & autonomen Systemen
- Datengetriebene Risikoanalyse
- Predictive Maintenance
T-Z

Prof. Dr. Dr. Fabian Theis
Mathematische Modellierung biologischer Systeme
- Computergestützte Systembiologie
- Maschinelles Lernen & statistische Lerntheorie
- Dynamische Systeme
- Einzelzellanalyse & Zellkartierung & multi-omics-Integration
- Biostatistik & stochastische Modellierung
- Quantitative Bildgebung

Prof. Dr. Yannis Theocharis
- Politisches Verhalten
- Einfluss digitaler Medien auf politische Kommunikation & Governance
- Unzivilisiertes Verhalten in der Onlinewelt
- Neue Formen der politischen Partizipation

Prof. Dr. Christoph Ungemach
- Architektur von Wahlmöglichkeiten bei der Wahl durch Verbraucher
- Risiko- & unsicherheitsbehaftete Entscheidungen
- Prozessmodelle der Entscheidungsfindung

Prof. Dr. Wolfgang Utschick
Methoden der Signalverarbeitung
- Maschinelles Lernen und statistische Signalverarbeitung
- Signalverarbeitung für drahtlose Kommunikation
- Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren
- Generative Modellierung für biomedizinische Anwendungen

Prof. Dr. Birgit Vogel-Heuser
Automatisierung und Informationssysteme
- System- & Software-Engineering
- Modellierung von verteilten & zuverlässigen eingebetteten Systemen
- Hybride Prozesse
- Heterogen verteilte intelligente Systeme unter Bezug der Mensch-Maschine-Interaktion

Prof. Dr. Wolfgang Wall
- Strömungs- & Strukturdynamik
- Gekoppelte Mehrfeld- & Mehrskalenprobleme
- Höchstleistungsrechner
- Quantifizierung von Unsicherheiten
- Maschinelles Lernen & inverse Problemstellungen

Prof. Dr. Benedikt Wiestler
AI for Image-Guided Diagnosis and Therapy
- Medizinische Bildgebungsdaten
- Lernen von Längsschnittdaten
- Modellierung multimodaler medizinischer Daten
- Modelle für Krankheitsbewertung und individualisierte Therapie


Prof. Dr. Mathias Wilhelm
Computational Mass Spectrometry
- Langfristiges Verständnis & Nutzbarkeit von massenspektrometrischen Daten
- Entwicklung von Plattformen & Werkzeugen für integrative Datenauswertung, Analyse & Interpretation
- Bioinformatik für Forschung & Klinik
- In-Memory Wissensdatenbanken
- Maschinelles Lernen & Deep Learning

Prof. Dr. Jingui Xie
- Datenanalyse im Gesundheitswesen
- Vorhersage & Optimierung
- Maschinelles Lernen in der Business-Analytik

Prof. Dr. Julija Zavadlav
Mehrskalige Modellierung von flüssigen Materialien
- Simulation der Molekulardynamik
- Maschinelles Lernen in der Materialwissenschaft
- Simulation mehrskaliger Phänomene

Prof. Dr. Xiaoxiang Zhu
Datenwissenschaft in der Erdbeobachtung
- Geoinformationsgewinnung aus Satellitendaten
- Fernerkundung & Erdbeobachtung
- Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen
- Globale Stadtkartierung
Ehemalige Mitglieder


Prof. Dr. Richard Bamler
- Geoinformation
- Fernerkundung
- Signal- & Systemtheorie
- Synthetik Apertur Radar (SAR)
- Hochauflösende Bildsequenzen
- Erdbeobachtungssatelliten


Prof. Dr. Blanka Horvath
- Asymptotik
- Numerik der finanzmathematischen Modelle
- Tiefe neuronale Netzwerke

Prof. Dr. Dimitrios Karampinos
Experimentelle Magnetresonanztomographie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Robustheit und Effizienz von quantitativen MRT-Biomarkern
- Bildrekonstruktion & Signalmodellierung
- Pathophysiologische Mechanismen von muskuloskelettalen & metabolischen Erkrankungen und in der Onkologie


Prof. Dr. Wolfgang Kellerer
- Internet der Zukunft
- Netzwerk- und Funktionsvirtualisierung
- Softwaredefinierte Netzwerke (SDN)
- Verwaltung von drahtlosen Netzwerkressourcen
- Drahtlose Kommunikation und Vernetzung


Prof. Dr. Laura Leal-Taixé
- Computer Vision
- Maschinelles Lernen
- Videoanalyse
- Objekt-Verfolgung
- Bewegungsanalyse
- Semantische Segmentierung

Prof. Dr. Stefan Leutenegger
- Mobile Robotik
- Roboter-Navigation in potentiell unbekannter Umgebung
- Verarbeitung von Sensordaten
- Maschinelles Lernen & Deep Learning

Prof. Dr. Rolf Moeckel
- Modelle zur Simulation von Flächennutzung
- Wechselwirkungen zwischen Verkehr & Flächennutzung
- Analyse von Vehrkehrsverhalten

Prof. Dr. Gerhard Rigoll
- Sprachverarbeitung
- Audiovisuelle Informationsverarbeitung
- Handschrift-, Gestik- & Emotionserkennung
- Gesichtsdetektion & -erkennung
- Objektverfolgung
- Interaktive grafische Systeme

Prof. Ian Smith, PhD
TUM Georg Nemetschek Institute Artificial Intelligence for the Built World
- Aktive & intelligente Strukturen
- Messsystem-Design
- Computergestütztes Engineering
- Biomimetische Strukturen


Prof. Dr. Uwe Stilla
Photogrammetrie und Fernerkundung
- Bildanalyse in Photogrammetrie & Fernerkundung
- Automatische Bildverarbeitung & Musterkennung
- Urbane Strukturen & Verkehr
- Vegetation, Wasser, Glaziologie