"The TUM Data Innovation Lab stems from the enthusiasm and curiosity of its participants, students, companies, and researchers. It's an open space where creativity is our common language". (M. Fornasier, founder of TUM-DI-LAB)
TUM Data Innovation Lab

Das TUM Data Innovation Lab (TUM-DI-LAB) ist ein im Sommer- oder Wintersemester stattfindendes Bildungs- und Forschungspraktikum für TUM-Master-Studierende JEDER Fachrichtung, die Interesse an der Erforschung neuer, datengesteuerter Verfahren für interdisziplinäre und praktische Aufgaben haben. Die Studierenden arbeiten in kleinen Projektteams in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Sie lernen Daten zu organisieren, analysieren und visualisieren, und gewinnen dabei einen umfassenden Einblick in die moderne Welt der Datenwissenschaft. Die erfolgreiche Teilnahme beim TUM-DI-LAB entspricht einem Modul von 10 ECTS-Credits.
Studierende: Jetzt zur Teilnahme am TUM-DI-LAB bewerben
Die Studierenden JEDER Fachrichtung können sich für ein oder mehrere der angebotenen Projekte bewerben. Je nach Projekt, Qualifikation und Personalkapazität werden die Teams zusammengestellt. Studierende können sich auch als bereits bestehende Gruppe für ein oder mehrere Projekte bewerben.
Impressions from TUM-DI-LAB
Video: Results of project "Graph Learning Based Fashion Recommendations". Technical details here.
Video: Results of project "Innovative Machine Learning Algorithm meets Carrera for auto piloting". Technical details here.
Video: Results of project "Multi-lane Detection in Urban Scenarios with Deep Learning". Technical details here
Video: Results of project "Smart city solution, AI based organisation of public parking spaces". Technical details here.
Artificial Conversational Entity (ACE). Technical details here.