News
Lehrkräftefortbildung zu Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren
Veranstaltung |



Insbesondere in Deutschland mit seiner weltweit führenden Automobilindustrie ist es von höchster Wichtigkeit, dass Schülerinnen und Schüler - die Entscheider und Gestalter von morgen - sich bereits jetzt mit dem Zukunftsthema KI beschäftigen und fundiert über dessen technische Grundlagen und gesellschaftlichen & ethischen Dimensionen lernen können. Eine zentrale Rolle spielen dabei gut ausgebildete Lehrkräfte und die Verfügbarkeit von aktuellen und qualitativen Lehrmaterialien.
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts “Introducing AI to Vocational Schools in Europe” haben die TUM-Doktoranden im letzten Jahr einen neuen Kurs zu KI und Mobilität entwickelt und hatten nun die Gelegenheit das Lehrmaterial an motivierte Lehrer weiterzugeben, um dadurch einen Multiplikatoreffekt zu erzeugen.
Die Lehrkräftefortbildung zum Thema “Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren” fand - thematisch passend - im Munich Data Science Institute (MDSI) der TU München auf dem Forschungscampus Garching statt und wurde von Leon Hetzel (Doktorand TU München), Arne Nix (Doktorand Universität Tübingen) und Nicolas Berberich (Doktorand TU München) geleitet. Nach theoretischen und praktischen Einführungen in die Grundlagen, Geschichte und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens, war das Highlight des Kurses das Programmieren von mobilen Robotern.
Mit Methoden des maschinellen Lernens haben die teilnehmenden Lehrkräfte ihre mit Kameras und GPUs ausgestatteten Roboter erfolgreich darauf trainiert, eine Fahrbahn entlang zu fahren und Hindernissen auszuweichen.
Kommentar der Teilnehmenden:
Uns allen hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass die Lehrkräfte einige der vorgestellten Unterrichtseinheiten mit ihren Schülerinnen und Schülern ausprobieren werden. Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Munich Data Science Institute für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und bei dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union für die Finanzierung des Kurses bedanken.