Das Projekt "KI-CP@TUM" hat zum Ziel, neue und bestehende KI-Module auch für primär nicht-technische Studiengänge anzupassen und übertragbare Strukturen herauszuarbeiten. Dafür sollen professionelle Lerngemeinschaften zur Systematisierung KI-spezifischer Studienangebote gebildet werden. Kooperationspartner:innen sind Prof. Nerdel, Prof. Althoff, Prof. Diepold, Prof. Günnemann, Prof. Haddadin, Prof. Heckmann, Prof. Rixen und Prof. Schlichtmann. Für dieses Projekt stellt das BMBF der TUM rund 2.0 MEUR zur Verfügung.
Im Projekt "BB-KI_Chips" sollen Studierende in die Thematik "KI auf eingebetteten Systemen" eingeführt werden – von den theoretischen Grundlagen über das Design der Chips bis zu beispielhaften Anwendungen. Kooperationspartner:innen sind Prof. Schulz, Prof. Cremers und Prof. Werner von der TUM, sowie Prof. Kristic, Prof. Korup, Prof. Lucke, und Prof. Stabernack von der Universität Potsdam. Für dieses Projekt stellt das BMBF der TUM rund 1.8 MEUR zur Verfügung.