Die Technische Universität München (TUM) steht im „THE University Impact Ranking“ weiterhin auf Rang 1 in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking zeigt, wie stark Universitäten zu nachhaltig wirksamen Innovationen beitragen – mit Forschung, Ausgründungen und…
[weiterlesen]
Eine neue Studie aus der Gruppe von Prof. David Egger, MDSI Kernmitglied und Direktor des AMC, veröffentlicht in ACS Energy Letters, hilft, ein Rätsel im Zentrum eines der vielversprechendsten Materialien für Solarzellen zu lösen.
[weiterlesen]
Könnten Fehler beim Aussortieren bestimmter Immunzellen Alzheimer verursachen? Können neue Algorithmen lernende Preisagenten – etwa für den Online-Handel – besser machen? Lassen sich wissenschaftliche Berechnungen durch neue Ansätze deutlich optimieren? Mit solchen Fragen beschäftigen sich drei…
[weiterlesen]
Die DFG fördert das neue Graduiertenkolleg METEOR unter der Beteiligung von MDSI Kernmitglied Prof. Sandra Hirche ab dem Frühjahr 2026. Die Kontrolltheorie (KT) betrachtet dynamische Systeme, deren Verhalten durch Eingangsgrößen von außen beeinflusst werden kann. Bisher hat sich die Kontrolltheorie…
[weiterlesen]
Verständliche und verlässliche Informationen sind für Menschen mit einer Krebserkrankung entscheidend, aber häufig schwer zu finden. Medizinische Leitlinien sind oft so komplex formuliert, dass viele Patientinnen und Patienten sie nicht verstehen. Gleichzeitig kursieren im Internet viele…
[weiterlesen]