Im neuen Ranking von Times Higher Education (THE) steht die Technische Universität München (TUM) auf Rang 27 und ist damit zum wiederholten Mal die beste Universität der Europäischen Union.
[weiterlesen]
Zahlreiche Familien machten sich am Tag der Deutschen Einheit bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Forschungscampus Garching. Dort warteten 14 Forscherinnen und Forscher und ein Team des MDSI, um sie mit spannenden Experimenten zu begeistern und in die Welt der künstlichen Intelligenz…
[weiterlesen]
Spannende und gleichzeitig anstrengende Tage liegen hinter den 30 Finalistinnen und Finalisten des 43. Bundeswettbewerbs Informatik. Die Bundessiegerinnen und -sieger wurden am 19. September 2025 als beste Informatik-Talente dieses Jahres an der Technischen Universität München ausgezeichnet.
[weiterlesen]
Müll in den Meeren ist eines der größten Umweltprobleme weltweit. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen des EU-Projektes SEACLEAR nun einen autonomen Tauchroboter entwickelt, der eigenständig Müll erkennen und herausholen kann. Seine KI analysiert Gegenstände…
[weiterlesen]
Patientinnen und Patienten fassen mehr Vertrauen in autonome robotische Ultraschallsysteme, wenn sie von einem Avatar angeleitet werden. Das hat Prof. Nassir Navab von der Technischen Universität München (TUM) herausgefunden. Der virtuelle Agent erläutert, was er tut, beantwortet Fragen und kann in…
[weiterlesen]