Schon heute sind digitale Geräte auch aus Grundschulen nicht mehr wegzudenken. Doch wie fühlt es sich an, einen Computer, anstatt mit den Händen, mit den Augen zu steuern? Wie bewegen sich Deine Augen, wenn Du liest? Wie gut kann KI Dir beim Lesen helfen, wenn Du etwas nicht verstehst? Wir zeigen, wie neue Technologien Dich und Deine Lehrkräfte beim Lernen und Unterrichten unterstützen können.
In der Bioinformatik erforschen wir, wie Computer helfen können, Rätsel aus der Welt der Lebewesen zu lösen – zum Beispiel, wie Gene funktionieren oder warum Menschen krank werden. Beim Maustag könnt Ihr die komplexesten Moleküle des Lebens genau unter die Lupe nehmen: DNA und Proteine.
Auch untersuchen wir neuronale Netzwerke und ihre Bestandteile: Daten, Neuronen, Schichten und die Verbindungen dazwischen. Spielerisch finden wir heraus, welche Eigenschaften ein neuronales Netzwerk braucht, um gut zu funktionieren.
Zuletzt zeigen wir Euch, dass künstliche Intelligenz hilft, der Klimakrise entgegenzutreten: Wir nehmen Euch mit auf die Suche nach neuen Materialien für Solarzellen und Batterien. Du kannst ausprobieren, wie ein Spektroskop das Licht in alle Farben zerlegt und wie Computer experimentelle Ergebnisse vorhersagen können.
Natürlich könnt Ihr neben dem realen auch einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten machen und dabei überprüfen, ob die KI auch alles richtig macht.
Termin: 3. Oktober 2025, 10 bis 13 Uhr
Ort: Räumlichkeiten des MDSI, Walther-von-Dyck-Straße 10, 5. Stock
Hier gibt es alle Infos rund um den Tag: Türen auf mit der Maus!
Bitte beachten Sie, dass es vor Ort keine Verpflegung gibt, also Getränke und evtl. eine Brotzeit von zu Hause mitbringen.
Wir freuen uns schon riesig auf Euch und Eure Fragen!