Die Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität München (TUM) sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Dies zeigt das „Global University Employability Ranking“, in dem die TUM erneut Rang 13 erreicht. In Europa ist sie damit nach den Universitäten in Cambridge und…
[weiterlesen]
Schneller, besser und idealerweise aufs Individuum abgestimmt: Die Medizin der Zukunft soll passgenau Diagnosen und Therapiepläne erstellen. Dem Zusammenspiel der Proteine kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Um dieses zu verstehen, müssen große Datenmengen in hoher Qualität und möglichst…
[weiterlesen]
On October 21, the WiDS Munich Conference brought together a passionate community of researchers, students, and professionals for a day of inspiring talks, lively panels, and valuable networking. From AI for social impact to career transitions in tech, the event - hosted by Bayerischer Rundfunk -…
[weiterlesen]
Dass medizinische Roboter präziser agieren können als menschliche Fachleute, geben inzwischen sogar viele Chirurginnen und Chirurgen zu. Doch die aufwändige Vorbereitung von Roboter-OPs dauert bislang noch viel zu lang. Der von Prof. Mohammad Ali Nasseri von der Technischen Universität München (TUM)…
[weiterlesen]
Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der TU Darmstadt haben untersucht, wie Text-zu-Bild-Generatoren in verschiedenen Sprachen mit Geschlechterrollen umgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Modelle Geschlechterstereotype nicht nur abbilden, sondern sie sogar verstärken. Die…
[weiterlesen]